Gebäudebrand
In einem Einfamilienhaus war ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löschte unter Atemschutz den Brand und sorgte anschließend mit dem Hochdrucklüfter dafür, dass das Gebäude rauchfrei geblasen wurde. Außerdem leuchtete die Feuerwehr natürlich die Einsatzstelle aus.
Die Meldung der Polizei zum Einsatz:
Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr nach Babow gerufen, nachdem in einem Einfamilienhaus ein Brand ausgebrochen war. Die drei Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen, bevor sie den Notruf wählten. Die Löscharbeiten der Feuerwehr konnten gegen 20:30 Uhr beendet werden. Die Schäden in dem derzeit nicht mehr bewohnbaren Haus wurden zunächst auf rund 50.000 Euro geschätzt. Ersten Ermittlungen zufolge ist ein technischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich.
Waldbrand
Zwischen Briesen und Gulben stand eine Fläche von etwa 30×30 Metern in Flammen. Das Kolkwitzer TLF wurde zum Löschen angefordert. Mit D-Rohr und Spezialwerkzeug konnte der Brand gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden.
Verkehrsunfall
Ein PKW war gegen zwei Laternen gefahren. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und fing auslaufende Betriebsstoffe auf. Außerdem “fällte” die Feuerwehr die angeknickte Laterne mit dem Schneidegerät.
Meldung der Polizei:
Am Mittwochmorgen gegen 09:30 Uhr fuhr der Fahrer eines PKW in der Zeppelinstraße gegen zwei Straßenlaternen. Er stieg aus dem Auto aus und wurde von einem Mann darauf aufmerksam gemacht, dass er verletzt ist. Er schlug den Zeugen und ergriff zu Fuß die Flucht. Ein Kraftfahrer meldete wenig später der Polizei, dass ein Fahrradfahrer in Schlangenlinien in Richtung Vetschau unterwegs ist. Die Polizisten konnten den ihnen nicht unbekannten 38-Jährigen am Fahrbahnrand liegend feststellen. Er hatte einem Atemalkoholwert von über 2 Promille und eine beweissichernde Blutprobe wurde bei der Behandlung im Krankenhaus entnommen. Die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht, Trunkenheit im Straßenverkehr und Körperverletzung gegen ihn wurden eingeleitet. Der angerichtete Sachschaden ist noch nicht beziffert.
Verkehrsunfall
Auf der war ein PKW von der Straße abgekommen und gegen mehrere Bäume geprallt. Der Fahrer wurde von uns erstversorgt, bovor er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und fing auslaufende Betriebsstoffe auf.
Ast auf Straße
Ein Ast blockierte die Fahrbahn. Die Feuerwehr beseitigte ihn mit der Kraft der Kettensäge.
Verkehrsunfall
Auf einer Kreuzung waren ein PKW und ein Transporter zusammengestoßen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, betreute die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, stellte die Brandschutz sicher und fing auslaufende Betriebsstoffe auf.
Brandmeldeanlage
Die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes hatte ausgelöst. Vor Ort konnte kein Feuer festgestellt werden.
Vermeintlicher Waldbrand
Die Kolkwitzer Ortswehr wurde zu einem Waldbrand alarmiert. Vor Ort stellte der sich als Lagerfeuer heraus. Dieses wurde durch den Verursacher gelöscht.
Waldbrand
Die Kolkwitzer Ortswehr wurde zu einem gemeldeten Waldbrand alarmiert. Es erfolgte allerdings Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Äste auf Leitung
Drei trockene Bäume hingen in einer Telefonleitung. Die Leitung wurde nicht beschädigt. Dank starker Feuerwehrangehöriger konnten die ohne Hilfe von Technik entfernt werden. Für die Dauer der Kraftübung wurde die Straße gesperrt.